Landwirtschaft

Wir erhalten und pflegen wertvolle Lebensräume.

Nebst den ca. 90 Hektaren Wald besitzt die GSA weitere ca. 90 Hektaren Land. Ein Teil davon wird von unseren Bauern gepachtet und bewirtschaftet. Ein weiterer Teil nutzen wir für unsere Immobilien. Der grösste Teil jedoch wird als Alpen und Streuriete von unseren drei Älplern und unter Mithilfe der Bauern bewirtschaftet und gepflegt. Jährlich bringen die Bauern für die Zeit von Mai bis September insgesamt ca. 350 Tiere auf unsere Alpen. Die Tiere werden auf neun Alpställe verteilt.

Alp Chlos

Die Alp Chlos wird seit Jahrzehnten von derselben Älplerfamilie bewirtschaftet. Jeweils Anfang Juli organisiert die Älplerfamilie einen Berggottesdienst, bei welchem um göttlichen Schutz über all unsere Tiere und Alpen gebeten wird.

Alp Stofel

Um die Wasserversorgung für die Tiere auf der Alp Stofel zu verbessern, wurde die bestehende Infrastruktur im Jahr 2013 saniert, erweitert und mit der Alp Chlos verbunden. Dies bot uns gleichzeitig die Gelegenheit, die Alp Stofel ebenfalls an das Stromnetz anzuschliessen.

Alp und Skihütte Diebishütte

Die Diebishütte steht einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Erdgeschoss der Skihütte (Diebishütte) dient während der Alpzeit unserem Älpler als Wohnung. Über die Wintermonate betreibt der Skiclub Altendorf die Diebishütte an den Wochenenden als Gastwirtschaft und nutzt sie hin und wieder für vereinsinterne Anlässe.

Seit einigen Jahren führt der Verkehrsverein Altendorf auf dem Vorplatz der Liegenschaft jährlich den bei der Bevölkerung beliebten Anlass „Begegnung am Berg“ durch.